Meine Region

In Vechta geboren, lebe ich seit 2011 in Lüneburg. Diese bunte, lebensfrohe Stadt, die ihren historischen Kern immer mit einem Blick in die Zukunft verbindet, ist meine neue Heimat und mein Zuhause geworden. Wann immer meine Aufgaben in Hannover es zulassen, genieße ich die vielfältige Kulturlandschaft Lüneburgs genauso, wie die Nähe zur Natur. Die kleinen Gassen der Innenstadt genauso, wie die großen Debatten auf dem Campus der Leuphana Universität. Seit November 2021 darf ich außerdem als Mitglied des Stadtrats auch auf kommunalpolitischer Bühne für die Lüneburger Stadtgesellschaft Grüne Themen vorantreiben. Als Mitglied im Schulausschuss und auch als Teil des hiesigen Fraktionsvorstands habe ich das große Privileg direkt vor Ort zu wirken und dabei wichtige Synergien aus Landes- und Kommunalpolitik herzustellen. 

In meiner Rolle als Landtagsabgeordneter darf ich in dieser Wahlperiode darüber Patenschaften für zwei weitere Landkreise übernehmen: Rotenburg/Wümme und Lüchow-Dannenberg. Für mich eine weitere großartige Möglichkeit den Blick über den kommunalen Tellerrand zu werfen. In zahlreichen kleinen und großen Gesprächsrunde habe ich in den letzten Monaten erste Kontakte in diese Wahlkreise aufgebaut und freue mich auch in Zukunft auf eine konstruktive Zusammenarbeit vor Ort!

Presse

: Starker Anstieg rechtsmotivierter Straftaten in unserer Region ist ein Alarmsignal

Lüneburg. Die Zahl der rechtsextremen Straftaten in Niedersachsen ist zuletzt massiv angestiegen und erreicht bedenkliche Höchststände. Die Polizei registrierte insgesamt 2245 Fällen mit einem rechtsmotivierten Hintergrund. 2022 waren es noch 1546 Fälle. In 62 Fällen…

: Niemand wird im Stich gelassen!

Wegen der großen Hochwassersschäden in ganz Niedersachsen will die rot-grüne Landesregierung betroffene Kommunen, aber auch Privatpersonen und landwirtschaftliche Betriebe finanziell unterstützen. Der Entwurf des Kabinetts für einen Nachtragshaushalt sieht vor, dass…

: Bürgerschaftliches Engagement beleben, kulturelle Teilhabe stärken

Die rot-grüne Landesregierung unterstützt mit insgesamt fast einer Million Euro verschiedene soziokulturelle Projekte und Vereine in Niedersachsen. Profitieren werden von dem Fördergeld auch die Projekte des mosaique e.V.

: Dienstwagenprivileg anpassen, statt in der Landwirtschaft zu sparen!

Die grünen Landtagsabgeordneten Detlev Schulz-Hendel und Pascal Mennen aus Lüneburg lehnen die Pläne der Bundesregierung zur Streichung der Steuervorteile bei Agrardiesel und Kfz-Steuer in ihrer bisherigen Form ab und wollen sich dafür einsetzen, dass die Landwirt*innen…

: Haushalt für das Jahr 2024 wird vorgestellt

Die niedersächsische Landesregierung hat ihren Entwurf für den Haushalt des kommenden Jahres beschlossen. Trotz schwieriger Kassenlage umfasst der Etat für 2024 insgesamt 42,3 Milliarden Euro – ein Ausgaben-Plus von etwa einem Prozent, aber keinerlei neue Schulden

: Raus aus der PISA-Schockstarre, gezielte Förderung anstatt Gießkannenprinzip

SPD und Grüne setzen sich dafür ein, Schulen und Kitas in sogenannten sozialen Brennpunkten künftig stärker zu fördern. Ein Sozialindex soll bisher benachteiligte Kitas und Schulen mit erhöhtem Förderbedarf identifizieren und dafür sorgen, dass sie gezielt zusätzliches…

: Zuhause-Behandlung der PKL ist Vorzeigemodell und einzigartig in Niedersachsen 

Über die Ausweitung des Modellprojekts der Zuhause-Behandlung als stationsersetzende Maßnahme sprachen Mitarbeiter*innen der Station und PKL-Geschäftsführer Jan-Hendrik Kramer im Landtag mit Abgeordneten und Gesundheitsminister Andreas Philippi

: Niedersachsen wird Vorreiter beim Klimaschutz

Der niedersächsische Landtag hat mit den Stimmen von SPD und Grünen das neue Klimagesetz des Landes verabschiedet. „Das Klimagesetz ist eines der wichtigsten Gesetze dieser Legislaturperiode. Niedersachsen wird mit diesem Gesetz beim Klimaschutz eine Vorreiterrolle…