Regionale Meldungen

Mitteilungen für die Region

Rot-grüner Antrag im Landtag:Fahrradland Nummer 1 weiter stärken- Chancen für den Landkreis Lüneburg

Dem Fahrrad kommt eine Schlüsselrolle bei der Mobilitätswende und bei der Verringerung umweltbelastender CO2-Emmissionen zu. Deswegen wollen Grüne und SPD im Landtag das Fahrrad als umweltverträglichen Verkehrsträger in Niedersachsen weiter stärken.

Lüneburg erhält Förderung für Hochwasserschutz :MdL Pascal Mennen und MdL Detlev Schulz-Hendel: Wichtige Unterstützung für mehr Vorsorge und Schutz der Bevölkerung

Das Niedersächsische Umweltministerium hat ein umfangreiches Bau- und Finanzierungsprogramm für den Hochwasserschutz 2025 vorgestellt.

Starker Anstieg rechtsmotivierter Straftaten in unserer Region ist ein Alarmsignal

Lüneburg. Die Zahl der rechtsextremen Straftaten in Niedersachsen ist zuletzt massiv angestiegen und erreicht bedenkliche Höchststände. Die Polizei registrierte insgesamt 2245 Fällen mit einem rechtsmotivierten Hintergrund. 2022 waren es noch 1546 Fälle. In 62 Fällen wurden Gewaltdelikte mit rechtsextremem Hintergrund begangen. 

Niemand wird im Stich gelassen!

Wegen der großen Hochwassersschäden in ganz Niedersachsen will die rot-grüne Landesregierung betroffene Kommunen, aber auch Privatpersonen und landwirtschaftliche Betriebe finanziell unterstützen. Der Entwurf des Kabinetts für einen Nachtragshaushalt sieht vor, dass etwa 110 Millionen Euro zur Verfügung stehen, um Schäden an der Infrastruktur auch im Kreis Lüneburg zu beheben und betroffenen Bürger*innen Hilfe zu leisten.

Bürgerschaftliches Engagement beleben, kulturelle Teilhabe stärken

Die rot-grüne Landesregierung unterstützt mit insgesamt fast einer Million Euro verschiedene soziokulturelle Projekte und Vereine in Niedersachsen. Profitieren werden von dem Fördergeld auch die Projekte des mosaique e.V.

Dienstwagenprivileg anpassen, statt in der Landwirtschaft zu sparen!

Die grünen Landtagsabgeordneten Detlev Schulz-Hendel und Pascal Mennen aus Lüneburg lehnen die Pläne der Bundesregierung zur Streichung der Steuervorteile bei Agrardiesel und Kfz-Steuer in ihrer bisherigen Form ab und wollen sich dafür einsetzen, dass die Landwirt*innen nicht noch zusätzlich belastet werden.

Haushalt für das Jahr 2024 wird vorgestellt

Die niedersächsische Landesregierung hat ihren Entwurf für den Haushalt des kommenden Jahres beschlossen. Trotz schwieriger Kassenlage umfasst der Etat für 2024 insgesamt 42,3 Milliarden Euro – ein Ausgaben-Plus von etwa einem Prozent, aber keinerlei neue Schulden

Raus aus der PISA-Schockstarre, gezielte Förderung anstatt Gießkannenprinzip

SPD und Grüne setzen sich dafür ein, Schulen und Kitas in sogenannten sozialen Brennpunkten künftig stärker zu fördern. Ein Sozialindex soll bisher benachteiligte Kitas und Schulen mit erhöhtem Förderbedarf identifizieren und dafür sorgen, dass sie gezielt zusätzliches Fördergeld erhalten.

Zuhause-Behandlung der PKL ist Vorzeigemodell und einzigartig in Niedersachsen 

Über die Ausweitung des Modellprojekts der Zuhause-Behandlung als stationsersetzende Maßnahme sprachen Mitarbeiter*innen der Station und PKL-Geschäftsführer Jan-Hendrik Kramer im Landtag mit Abgeordneten und Gesundheitsminister Andreas Philippi